- Hungers sterben
- ausdr.to starve to death expr.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Sterben — Stêrben, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. * Als ein Activum, mit regulärer Conjugation: ich sterbe, du sterbst, er sterbt; Imperf. ich sterbte; Mittelw. gesterbt; sterben machen, d.i. tödten, umbringen, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sterben — Ableben; Lebensende; Abschied; Exitus; Tod * * * ster|ben [ ʃtɛrbn̩], stirbt, starb, gestorben <itr.; ist: 1. aufhören zu leben: sie ist plötzlich gestorben; er ist an Krebs gestorben; einen langsamen, qualvollen Tod/(geh.:) eines langsamen… … Universal-Lexikon
sterben — von uns gehen; zu Ende gehen; ins Gras beißen (umgangssprachlich); verenden; entschlafen; davongehen; den Löffel abgeben; abnippeln (umgangssprachlich); das Zeitliche segnen … Universal-Lexikon
hungers — hụn·gers nur in hungers sterben geschr ≈ verhungern … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sterben — aufhören zu leben, aus unsrer/eurer Mitte gerissen werden, sein Leben beschließen, sein Leben verlieren, umkommen; (geh.): dahinsterben, den Weg allen Fleisches gehen, entschlafen, hingehen, ins Grab sinken, seinen letzten Seufzer tun,… … Das Wörterbuch der Synonyme
hungers — hụn|gers <Adv.> (geh.): an, vor Hunger: h. sterben … Universal-Lexikon
Hunger... — Hungers sterben* (s) высок.. умереть голодной смертью → hungers sterben* (s) … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Hunger... — Hungers sterben* (s) высок.. умереть голодной смертью → hungers sterben* (s) … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse … Universal-Lexikon
Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon